Alle Kategorien
×

IN KONTAKT TRETTEN

Nachrichten

Startseite /  Nachrichten

3D-Druck industrielle Anwendungen - Automobil

Aug.03.2024

3D-Druck industrielle Anwendungen - Automobil

3D-Druck, auch bekannt als additive Fertigung, hat seit seiner Erfindung im 20. Jahrhundert einen langen Weg zurückgelegt.

Während 3D-Druck ursprünglich als Rapid Prototyping-Werkzeug entwickelt wurde, hat er sich nun zu einer Reihe unterschiedlicher Technologien entwickelt.

 

Das Wachstum des 3D-Drucks hat einen starken Anstieg der Unternehmen mitgenommen, die die Technologie übernehmen.

Anwendungen und Use Cases variieren von Branche zu Branche, umfassen im Allgemeinen aber Werkzeugsupports, visuelle und funktionelle Prototypen sowie sogar Endnutzungsteile.

 

Da die potenziellen Anwendungen des 3D-Drucks weiterhin wachsen, beginnen Unternehmen, nach Wegen zu suchen, die Technologie zu nutzen, um neue Geschäftsmodelle und Chancen zu schaffen.

 

Hier werden wir den aktuellen Stand des 3D-Drucks in verschiedenen Branchen untersuchen, einschließlich der Art und Weise, wie die Technologie in jeder Branche eingesetzt wird.

Wir hoffen, dass diese Anleitung Ihnen Einblicke bietet, wie 3D-Druck zur Förderung von Innovation und Geschäftswachstum genutzt werden kann, mit realen Beispielen.

Automobil

Die Automobilindustrie ist ein wachsender Nutzer des additiven Fertigens: Allein im Jahr 2019 erreichten weltweit die Umsätze aus der additiven Fertigung im Automobilbereich 1,4 Milliarden Dollar.

Diese Zahl wird sich weiter steigern, da die Einnahmen aus additiver Fertigung in der Automobilteileproduktion bis 2025 auf 5,8 Milliarden USD anwachsen sollen,

Laut einem Bericht von SmarTech. In Bereichen wie Motorsport und Rennsport ändern Designwerkzeuge wie generatives Design und Topologieoptimierung langsam die traditionellen Ansätze bei der Bauteilgestaltung.

 

Während das Prototyping derzeit noch die Hauptanwendung für 3D-Druck in der Automobilindustrie ist, finden Unternehmen zunehmend andere Anwendungsfälle, wie zum Beispiel Werkzeugbau.

Darüber hinaus beginnen mehrere Automobilunternehmen, innovative Endnutzungsanwendungen für den 3D-Druck zu finden, was eine spannende Entwicklung für die Branche darstellt.

Die Vorteile des 3D-Drucks für die Automobilindustrie

  • Beschleunigen Sie die Produktentwicklung

 

Prototyping ist mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil des Produktentwicklungsprozesses geworden, indem es eine Möglichkeit bietet, Teile vor ihrer Fertigung zu testen und zu validieren.

3D-Druck bietet einen schnellen und kosteneffizienten Weg, um Teile zu entwerfen und herzustellen. Durch die Eliminierung des Bedarfs an Werkzeugen können Produktteams ihre Produktentwicklungszyklen erheblich beschleunigen.

 

  • Größere Designflexibilität

 

Die Fähigkeit, Designs schnell herzustellen, gibt Designern größere Flexibilität bei der Überprüfung mehrerer Designoptionen.

3D-Druck ermöglicht es Designern, Designänderungen und -anpassungen in einem Bruchteil der Zeit vorzunehmen.

 

  • Customazition

 

3D-Druck bietet Automobilherstellern eine kostengünstige und flexible Möglichkeit, maßgeschneiderte Teile herzustellen.

In den Bereichen Luxusautos und Motorsport nutzen Unternehmen die Technologie bereits, um personalisierte Teile für Innen- und Außenteile von Fahrzeugen herzustellen.

 

  • Komplexe geometrische Formen erstellen

 

Da die meisten Automobilteile komplexe Geometrien wie interne Kanäle (für konformes Abkühlen), dünne Wände und feine Gitter erfordern,

Kann äußerst komplexe Teile herstellen, die leichtgewichtig und haltbar sind.