Das beliebteste 3D-Druckfilament für den FDM-3D-Drucker
Die beliebtesten 3D-Druck-Materialien in der FDM und deren Eigenschaften
3D-Druck funktioniert mit einer Vielzahl von 3D-Druckmaterialien, darunter Plastik, Harze, Metalle... und sogar Lebensmittel! Beim FDM-Druck werden Thermoplaste verwendet, ein Typ von 3D-Druckmaterial, das bei hohen Temperaturen flüssig wird und so fließen kann, und wenn es sich genug abkühlt (unterhalb seiner Glasübergangstemperatur), wird es fest.
Lass uns die gängigsten 3D-Druckmaterialien für 3D-Drucker im Bereich des FDM-Drucks finden, und einige mit sehr interessanten Eigenschaften.
Eine kurze Liste der 3D-Druckmaterialien, durch die wir gehen werden:
Pla
ABS
PET-G
TPU
PVA
PP
Pa
Pla
Polylactidsäure, besser bekannt als PLA, ist das am weitesten verbreitete 3D-Filament, da es so einfach zu drucken ist. Dieses Kunststoffmaterial wird aus pflanzlichen Stärken hergestellt und hat die Eigenschaft, biologisch abbaubar zu sein und sich bei niedrigen Temperaturen zu verflüssigen.
Dieses Material ist in einer breiten Palette an Farben erhältlich, was es ideal für Prototyping oder Anwendungen macht, in denen das ästhetische Erscheinungsbild des Objekts von höchster Bedeutung ist.
ABS
Dieses Kunststoff wird aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften auf allen professionellen Ebenen stark eingesetzt. Es ist eines der widerstandsfähigsten 3D-Druckmaterialien aufgrund seiner hohen Impaktfestigkeit und sehr guten Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Temperaturen. In Bezug auf chemische Beständigkeit wird ABS von verschiedenen Lösungsmitteln und Säuren beeinflusst, jedoch ist dies eine Eigenschaft, die genutzt werden kann, da sie es ermöglicht, die Oberfläche des Teils mit einem Aceton-Dampfbad zu polieren, wodurch ihm ein glattes und glänzendes Finish verliehen wird.
Um dieses Material korrekt zu drucken, muss ein geschlossener Drucker vorhanden sein, um die Wärme während des Fertigungsprozesses beizubehalten. Dadurch wird verhindert, dass das ABS während des Druckens des Modells schrumpft und Probleme wie Verformungen oder Risse auftreten.
PET-G
PET-G (glycolisierter Polyethylen-terephthalat) ist ein weiteres Material, das im 3D-Druckbereich weit verbreitet ist und als Zwischenlösung zwischen PLA und ABS angesehen werden kann. Diese Kunststoffart hat eine gute mechanische Stabilität (etwas geringer als ABS), aber auch eine gute chemische Beständigkeit und ist zudem einfach zu drucken.
Einige Anwendungen für PET-G sind die Herstellung von schlagfesten Teilen, dekorativen Objekten und Lebensmittelverpackungen, was es zum vielseitigsten Material für 3D-Drucker macht, das verfügbar ist.
TPU
Es ist eines der beliebtesten flexiblen Materialien im Bereich des 3D-Drucks. Thermoplastisches Polyurethan ist bestös- und verschleißbeständig, was es zu einem interessanten Material für Beschichtungen oder Schutzteile macht.
TPU ist in verschiedenen Härtegraden erhältlich, wobei die härteren Varianten am einfachsten zu drucken sind. Daher ist der beste Rat beim Drucken dieses Materials, langsam zu drucken, da dies verhindert, dass das Filament sich verformt und blockiert.
PVA
Mit dem Auftreten des Multi-Material-Drucksystems für 3D-Drucker kamen auch Trägermaterialien auf. PVA oder Polyvinylalkohol ist ein lösliches Trägermaterial, ideal für das Drucken von Teilen mit komplexen Geometrien, die es schwierig machen, Trägerstrukturen, die mit demselben Material gedruckt wurden, zu entfernen.
PVA ist wasserlöslich und ermöglicht eine bessere Oberflächenqualität auf der Kontaktoberfläche des Trägers.
Wir empfehlen Ihnen, dieses Material an einem trockenen und luftdicht verschlossenen Ort aufzubewahren, damit es immer trocken und bereit zum Einsatz in Ihrem 3D-Drucker ist.
PP
Polypropylen, oder PP, ist ein im Industriegebiet weit verbreiteter Faden für die Herstellung funktionaler Teile aufgrund seines Widerstands gegen Stoß und Verschleiß, vor allem aber wegen seiner hervorragenden Widerstandsfähigkeit gegenüber Chemikalien.
Zusätzlich ist dieses Material sehr leicht und relativ flexibel, so dass es verwendet werden kann, um schutzfunktionierende Elemente herzustellen, die mit der Haut in Berührung kommen, wie den Innenbereich von Helmen und Träger für Gesichtsschutzmasken.
Polypropylen ist ein schwieriges 3D-Druckmaterial, weil es stark wellt. Es ist ideal, einen geschlossenen Drucker zu haben, um eine warme Umgebung zu schaffen und Wellenbildung zu vermeiden, und im Haftungsmodus die Verwendung von Rand/Edge zu ermöglichen.
Pa
Nylons oder Polyamide sind Materialien, die durch ihre Fähigkeit charakterisiert sind, kontinuierlich bei Temperaturen bis zu 120ºC zu arbeiten. Sie weisen eine hohe mechanische Stärke auf, was sie für mechanische Teile, Verbindungen, Schutzgehäuse usw. ideal macht.
Es handelt sich um ein hygroskopisches 3D-Druckmaterial (es nimmt viel Feuchtigkeit auf), was seine thermo-mechanischen Eigenschaften beeinträchtigt und den Druck erschwert, daher wird empfohlen, es ordnungsgemäß zu lagern. Der BCN3D Smart Cabinet wurde entwickelt, um der ideale Ort zum Lagern Ihrer Filamente und um sie trocken zu halten zu sein.