All Categories
×

Get in touch

Beste Software für FDM- und FGF-3D-Druck: Eine umfassende Anleitung

2024-12-31 21:37:23
Beste Software für FDM- und FGF-3D-Druck: Eine umfassende Anleitung

Wenn Sie neu im 3D-Druck sind, werden Sie feststellen, dass das Finden der richtigen Software für Ihren 3D-Druck keine einfache Aufgabe ist. Dank Dowell 3D ist es jedoch möglich, die besten Softwarelösungen zu finden, die für FDM- und FGF-3D-Druck entwickelt wurden. Lesen Sie diesen Artikel, um nützliche Softwarewerkzeuge kennenzulernen, die Ihren 3D-Druck einfach, leicht und angenehm machen.

Verstehen von FDM und FGF 3D-Druck FDM = Fused Deposition Modeling / FGF = Fused Granule Fabrication / FDM = Fused Deposition Modeling / FGF = Fused Granule Fabrication.

FDM (Fused Deposition Modeling) und FGF (Fused Filament Fabrication) sind Arten von 3D-Druckmethoden, die heute weit verbreitet erfolgreich sind.

FDM = Fused Deposition Modeling Dies ist mit Abstand die älteste Technologie, und sie baut Ihre Endform auf, indem eine sehr spezielle Düse Schicht für Schicht Material abgibt. Es ist so etwas wie das Verwenden einer Klebepistole, wobei das Material in einer dünnen Linie herauskommt und sich verhärtet, wenn es abkühlt.

FGF verwendet dagegen einen Motor, der das Material in eine beheizte Kammer schiebt. In dieser Kammer wird das Material geschmolzen und dann durch eine Düse extrudiert, wie Spritzcreme auf einem Kuchen, um das fertige Objekt zu bilden.

Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Im Ganzen, was die Kosten betrifft, ist FDM 3D-Druck günstiger und für Anfänger zugänglicher. Er ist nützlich zum Erstellen von kleineren bis mittleren Objekten. FGF hat die Fähigkeit, größere Teile herzustellen und kann robust sein, aber es ist ein anspruchsvolleres Verfahren und wird im Vergleich zu FDM in der Regel teurer angeboten.

Bestes Software für FDM- und FGF-3D-Druck

Egal welche Methode des 3D-Drucks Sie verwenden, die richtige Software kann den Druckprozess erheblich vereinfachen. Mit der richtigen Software können Sie Ihre Objekte einfacher entwerfen und herstellen. Folgende sind einige der besten Softwareoptionen für FDM- und FGF-3D-Druck:

Cura: Ein proprietäres Tool, das für FDM 3D-Druck entwickelt wurde und mit nahezu allen 3D-Druckern auf dem Markt kompatibel ist. Es ist einfach zu bedienen und bietet viele unterstützende Funktionen, darunter eine Funktion namens automatisches Slicing, die im Wesentlichen das Programm ist, das dein Design in individuelle Schichten aufteilt. Es bietet außerdem anpassbare Trägerstrukturen und eine große Auswahl an Druckprofilen.

Simplify3D — Dies ist eine weitere großartige Option für FDM 3D-Druck. Es verfügt über zahlreiche fortgeschrittene Funktionen, die es ermöglichen, Drucke von hoher Qualität herzustellen. Kompatibel mit einer breiten Palette an 3D-Druckern lässt es dich sogar komplexe Designs relativ einfach schneiden und drucken.

6- PrusaSlicer: Es ist speziell für FGF 3D-Druck für die Prusa 3D-Drucker-Linie gedacht. Es verfügt über mehrere beeindruckende Funktionen, wie die Möglichkeit, benutzerdefinierte Träger zu erstellen, eine Auto-Reparatur-Funktion für defekte Modelle und erweiterte Druckeinstellungen, die dir ermöglichen, den Druck anzupassen.

Ultimaker Cura: Die bekannte Software für FDM- und FGF-3D-Drucker. Diese Software umfasst eine breite Palette an Funktionen, einschließlich eines Generators für Unterstützungstrukturen, automatischer Reparatur von defekten Modellen sowie Druckprofile für verschiedene Filamenttypen und Designs.

Die besten Methoden zur Vereinfachung des 3D-Drucks

Nachdem wir einige der besten Softwareoptionen für FDM- und FGF-3D-Druck kennen gelernt haben, betrachten wir einige nützliche Tipps, die Ihren Druckprozess erheblich einfacher und effizienter machen werden:

Anpassbare Unterstützungstrukturen: Viele Softwareanwendungen bieten eingebaute Unterstützungstrukturen. Dies ermöglicht es Ihnen, anzupassen, wie Unterstützung für Ihr Design generiert wird, wodurch sie genau stark genug ist, um Ihr Objekt beim Drucken zu halten.

Automatische Reparatur: Einige Softwareprogramme verfügen über eine integrierte Funktion zur automatischen Lösung von defekten oder unvollständigen Modellen. Dadurch sparen Sie viel Zeit und Ärger, sodass Sie sich auf das Erstellen konzentrieren können, anstatt Probleme zu beheben.

Druckprofile: Erstellen und speichern Sie benutzerdefinierte Druckprofile mit Ihren bevorzugten Einstellungen. Dadurch wird der Prozess des Startens neuer Projekte vereinfacht, da Sie nicht jedes Mal von scratch alles einrichten müssen. Wählen Sie einfach Ihr gespeichertes Profil aus, und Sie sind bereit.

Schnitttechnologie: – Diese Programme verfügen über integrierte fortschrittliche Slicing-Technologie, sodass sie G-Code viel schneller erstellen können. G-Code ist die Sprache, die der 3D-Drucker versteht. Bessere Slicing führt zu einer verbesserten Druckqualität,更高的 Genauigkeit und Geschwindigkeit, was letztlich zu besseren Drucken führt.