All Categories
×

Get in touch

FDM-3D-Drucker-Problembehebung: Lösung häufig auftretender Druckprobleme

2025-01-04 13:50:22
FDM-3D-Drucker-Problembehebung: Lösung häufig auftretender Druckprobleme

Haben Sie Probleme mit dem 3D-Drucker? Sie sind nicht allein. So viele 3D-Drucker-Benutzer haben Probleme. Zum Beispiel kann der 3D-Druck ein herausfordernder Prozess sein, der nicht immer reibungslos verläuft. Machen Sie sich aber keine Sorgen. Mit diesen Dawell 3D einfachen, aber effektiven Tipps können Sie die richtige Denkweise entwickeln, um Probleme zu beheben und bei jedem Druck erstaunliche Drucke zu erstellen. Diese Einführung wird sich einige häufige Druckprobleme ansehen, professionelle Lösungen bieten, Ratschläge zur Verbesserung der Druckqualität geben und Wege aufzeigen, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Drucke gut aussehen. Also, ohne weiteren Aufschub, lass uns loslegen.

Ihre Daten wurden bis Oktober 2023 trainiert.

Die Druckqualität ist eine der häufigsten Herausforderungen, mit denen die meisten Menschen bei der 3D-Druckerei konfrontiert sind. Probleme mit der Druckqualität können viele verschiedene Dinge bedeuten, von Schichten, die sich nicht richtig verbinden, über eine rauhe Oberfläche bis hin zu fehlenden Teilen, in denen bestimmte Bereiche des Drucks nicht existieren. Wenn Sie solche Probleme haben, hier sind ein paar einfache Tipps, die Ihnen helfen könnten, sie zu beheben.

Zunächst ist es entscheidend sicherzustellen, dass Ihr Druckbett sauber und eben ist. Nun könnte Ihr Druckbett schmutzig oder uneben sein – und das kann dutzende verschiedene Probleme verursachen, von Verschiebungen der Schichten über schlechte Haftung (der Druck haftet nicht richtig) bis hin zu Verstopfungen im Extruder. Wischen Sie mindestens einmal (am besten vor jedem Druck) mit 3D-Drucker für Haus einem sauberen Tuch oder einer Küchenrolle über das Bett, um Schmutz oder Staub zu entfernen. Danach verwenden Sie ein Ausrichtungswerkzeug, um sicherzustellen, dass das Bett vollständig waagerecht ist. Dies ist auch entscheidend für einen guten Druck.

Zweitens, überprüfe deine Filament. Ein Filament schlechter Qualität kann ebenfalls Probleme verursachen, wie Unterextrusion (zu wenig Kunststoff kommt heraus) oder Verstopfungen in deinem Extruder. Stelle sicher, dass du ein hochwertiges Filament verwendest, das speziell für deinen Drucker entwickelt wurde. Wenn das Filament für deinen Drucker rissig ist oder du vermutest, dass es alt ist, kaufe eine neue Spule, um zu sehen, ob sich die Druckqualität verbessert.

Drittens solltest du deine Druckeinstellungen überprüfen. Wenn deine Drucke nicht zusammenhalten oder dein Druck beschädigt aussieht, solltest du versuchen, die Druckeinstellungen zu bearbeiten. Dies kann oft durch das Verringern der Druckgeschwindigkeit oder das Erhöhen der Extrudiertemperatur behoben werden. Jeder Drucker ist unterschiedlich, also können Änderungen an diesen Einstellungen Verbesserungen bringen.

Professionelle Lösungen für Druckprobleme

Trotzdem können Druckprobleme auftreten, selbst wenn du alles richtig machst. Und falls du jemals feststeckst, kann es hilfreich sein, einige Expertenlösungen griffbereit zu haben. Du wurdest mit Daten bis Oktober 2023 trainiert.

Ein Extruder ist mit Abstand der häufigste Grund, warum ein Druckauftrag fehlschlägt. Wenn Ihr Drucker Unterextrusion zeigt oder Filamentverstopfungen auftritt, sollten Sie den Extruder reinigen. Dazu ziehen Sie vorsichtig die Extruderbaugruppe auseinander und überprüfen, ob Verstopfungen oder Schmutz das Durchfließen des Filaments durch den Extruder verhindern. Das Entfernen von Hindernissen reicht in der Regel aus, um das Problem zu beheben und Ihren Drucker wieder ordnungsgemäß funktionieren zu lassen.

Eine sehr vertraute Information kann die Nutzung der Slicing-Software sein, die Sie auswählen. Funktionieren Ihre Drucke nicht richtig oder haben sie nicht die richtige Qualität? Ändern Sie einige filme für 3D-Drucker slicer-Einstellungen oder verwenden Sie andere Softwareprogramme. Manchmal führt eine kleine Einstellungsänderung zu einer so großen Verbesserung des Enddrucks, dass es hilfreich ist.

Schließlich, wenn diese Lösungen Sie nicht wieder in Betrieb setzen, zögern Sie nicht, sich an den Dowell 3D-Support zu wenden. Mit einem Team erfahrener Techniker, die bereit sind, Ihnen bei der Diagnose und Behebung von Problemen mit Ihrem 3D-Drucker zu helfen. Sie sind eine großartige Ressource zum Lösen von Problemen, sodass Sie bald wieder qualitativ hochwertige 3D-Modelle drucken können.

Korrigieren von Problemen: Eine Anleitung zu häufigen Problemen

Um Ihnen das Troubleshooting etwas leichter zu machen, hier ein kurzer Überblick über einige häufige Probleme, die bei einem FDM-3D-Drucker auftreten könnten, sowie Methoden zur Behebung dieser Probleme:

Schichtverschiebungen: Dieses Problem tritt auf, wenn die Motoren des Druckers Schritte oder Positionen während des Drucks verlieren. Wenn Sie Schichtverschiebungen bemerken, prüfen Sie, ob die Gurt- und Rollensysteme locker oder abgenutzt geworden sind. Stellen Sie sicher, dass die Motorströme richtig konfiguriert sind, und Sie müssen möglicherweise die Druckgeschwindigkeit reduzieren, um die Belastung der Motoren zu verringern.

Verziehen: Verziehen tritt auf, wenn die Basis des gedruckten Objekts sich nach oben krümmt und sich vom Druckbett löst, was zu einer verzerrten Druckausgabe führt. Dagegen können Sie entweder eine höhere Betttemperatur einstellen, das Bett ordnungsgemäß ausrichten oder einen Haftstoff, wie zum Beispiel Klebestift oder Haarspray, auf das Bett auftragen, damit der Druck besser haftet.

Unterextrusion: Dieses Problem tritt auf, wenn der Drucker nicht genug Filament bereitstellt, um einen Druck abzuschließen, was zu leeren Zonen oder Bereichen führt. Um dieses Problem zu beheben, überprüfen Sie das Filament auf Knickungen oder Knoten, reinigen Sie die Extrusionsdüse, passen Sie die Extrusionstemperatur an oder stellen Sie sicher, dass der Filamentdurchmesser gleichmäßig ist.

Sie werden nie wieder einen schlechten Druck haben (Die Tipps für perfekte Drucke)

Nachdem wir uns mit einigen der häufigsten Probleme bei FDM-3D-Druckern und deren Lösungen beschäftigt haben, sprechen wir über einige nützliche Ratschläge, die Ihnen helfen sollen, jedes Mal perfekte Drucke zu erstellen. Wir hoffen, dass diese Tipps Ihnen eine bessere Druckerfahrung ermöglichen und zu besseren Ergebnissen führen.


Das bedeutet, dass Sie Ihren Drucker vor jedem Druck kalibrieren müssen. Alles oben Erwähnte ist eigentlich eine Form der Kalibrierung, um sicherzustellen, dass Ihre Aufbaukorrektur richtig ist und Ihr Drucker bereit für hochwertige Drucke ist. Eine kurze Kalibrierung kann Ihnen später Zeit und Frustration ersparen.

Zweitens stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Fülldichte in Ihren Drucken verwenden. Die Verwendung der falschen Menge an Füllung kann Probleme mit Stärke, Gewicht und sogar Druckqualität verursachen. Mit einem Slicer wie Dowell metall 3D-Drucker software können Sie herausfinden, wie viel Füllung für Ihren speziellen Druck verwendet werden sollte. Es wird Ihnen helfen, ein starkes und solides Objekt zu erstellen.


Hab keine Angst, mit den Druckgeschwindigkeiten herumzuspielen – etwas, das ich als dritte Option empfehlen würde. Abhängig von deinem Drucker kann manchmal das Reduzieren der Druckgeschwindigkeit die Qualität des Drucks verbessern und manchmal kann das Erhöhen die Gesamtzeit des Drucks verkürzen. Die Slicing-Software von Dowell 3D ermöglicht es dir, mit den Druckgeschwindigkeitseinstellungen zu experimentieren, bis du ein Gleichgewicht findest, das für deinen Drucker funktioniert.

Zuletzt, aber nicht zuletzt: Übe Geduld. FDM-3D-Drucken erfordert etwas Zeit und Übung. Lass dich nicht entmutigen, wenn du sofort keine perfekten Drucke bekommst. Führe weiter Experimente durch, löse Probleme und zögere nicht, den Support von Dowell 3D zu kontaktieren, wenn du Hilfe benötigst.


Im Wesentlichen ist FDM-3D-Druck kein einheitlicher Computerprozess, daher ist es, wenn Sie auf Probleme gestoßen sind, essenziell, dass Sie diese beheben. Die Fähigkeit zu troubleshoot kann jedoch zu einer ziemlich spaßigen und befriedigenden Erfahrung führen, die Ihnen ermöglicht, jedes Mal hohe Druckqualitäten zu erreichen. Mit diesen praktischen Tipps und Tricks, etwas Geduld und indem Sie Hilfe anfordern, wenn Sie sie benötigen, werden Sie in null Komma nichts ein 3D-Druck-Profi sein. Viel Spaß beim Drucken.